An kühlen Herbst- und Wintertagen gibt es kaum etwas Besseres als eine Schüssel aromatischen Gulaschs. Diese Variante, inspiriert von der tschechischen und deutschen Küche, ist wunderbar wärmend und sättigend. Verwendet man jedoch mageres Rindfleisch, bleibt der Gulasch geschmackvoll, ohne zu schwer zu wirken.

Rindsgulasch mit Kartoffeln
Rindsgulasch (Nettetipps.de)
(nach tschechisch-deutscher Art)

Zutaten (für 4–6 Portionen)

Zutaten
Menge Zutat
800 g mageres Rindfleisch (z. B. Keule oder Schulter)
3–4 mittelgroße Kartoffeln
2 große Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 EL edelsüßes Paprikapulver
1 TL gemahlener Kümmel
1–2 EL Tomatenmark
1/2 TL Majoran
1 Lorbeerblatt
1 TL Salz (nach Geschmack)
nach Geschmack schwarzer Pfeffer
1 EL Schmalz oder 2 EL Öl
ca. 1 l Rinderbrühe (oder Wasser)
Prise (optional) scharfes Paprikapulver
1 EL (optional) Mehl zum Binden

Zubereitung

  1. Grundlage vorbereiten:
    Die Zwiebeln fein würfeln und im Schmalz oder Öl goldgelb anbraten.
  2. Paprika und Fleisch:
    Den Topf kurz vom Herd nehmen, Paprikapulver einrühren und sofort das in Würfel geschnittene Fleisch hinzufügen. Salzen, pfeffern und wieder erhitzen. Rundum kräftig anbraten.
  3. Würzen:
    Kümmel, Tomatenmark, Lorbeerblatt, Majoran und den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz umrühren.
  4. Schmoren:
    Mit Brühe so auffüllen, dass das Fleisch fast bedeckt ist. Aufkochen, zudecken und bei niedriger Hitze 60–90 Minuten schmoren, bis das Fleisch zart ist.
  5. Kartoffeln:
    Sobald das Fleisch weich ist, die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen. Weitere 15–20 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Binden (optional):
    Ist der Gulasch zu dünn, ein wenig Mehl in kaltem Wasser anrühren, einrühren und kurz aufkochen lassen.
  7. Servieren:
    Mit frischem Brot, Brötchen oder Knödeln servieren.

Guten Appetit!

Gratis Fotogalerie in diesem Artikel 📷

Der Link wurde kopiert!